top of page
Willkommen bei Konzertleben e.V.
Konzertleben e.V. widmet sich seit 2020 der Förderung freischaffender Musiker.  Ziel ist es, exzellenten Musiker nach abgeschlossenem Studium im kommerziellen Musikbetrieb das Bestehen langfristig zu erleichtern.

Konzertleben e.V. verschafft Absolventen der deutschen Musikhochschulen, die freischaffend tätig sind, Auftrittsmöglichkeiten in Verbindung mit einer persönlichen Karrierebegleitung.

Konzertleben e.V. unterstützt die Musiker auf vielfache Art und Weise: z.B. durch Unterstützung von Konzerten in Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Veranstaltern im Klassikbereich in Deutschland, durch Sabbatical Stipendien zur Erarbeitung eines Programms für ein öffentlich finanziertes Konzert, oder durch finanzielle Unterstützung bei der Erstellung von Tonträgern. Darüber hinaus werden geförderte Musiker durch karrierebegleitende Maßnahmen unterstützt (z.B.Rechtsberatung, Repertoire-Coaching für CD- und Konzertplanung, Musikermedizin). 

 

Konzertleben e.V. veranstaltet auch selbst Konzerte zur Förderung der Musikkultur in Deutschland.

 

Konzertleben e.V. möchte freischaffenden Musikern ein Forum schaffen. Langfristig wollen wir durch die Unterstützung des Baus und Betriebs eines gemeinnützigen Konzertzentrums in Deutschland eine überregional wirkende Kulturinstitution zur Weiterbildung und Förderung exzellenter Musiker schaffen.

Klavier spielen

Wir feiern gerne junge begabte Musiker und Musikerinnen. Wie schnell aber geraten sie wieder in Vergessenheit und müssen einige Jahre nach Beendigung ihrer Ausbildung erleben, dass sie allein durch kleinere Auftritte und Unterrichtstätigkeit nicht mehr als ein minimales Einkommen erwirtschaften können. Diese oft ausgezeichneten Musiker haben Schwierigkeiten als Freischaffende zu bestehen. 

Der Verein geht auf eine Initiative von Wissenschaftlern und Kennern der Musikszene zurück, denen durch die Coronakrise noch einmal mehr klar wurde, dass klassische Musik zu unseren essentiellen Alltagsbedürfnissen gehört und dass die Voraussetzungen für eine langfristig auskömmliche Tätigkeit für exzellente Musiker geschaffen werden müssen.

bottom of page